Bevor wir über das sichere Be- und Entladen von Fahrzeugen sprechen, stellt sich zunächst die Frage, was Be- und Entladen ist?

Einfach ausgedrückt ist das Be- und Entladen die Bewegung von Waren zu und von einem Fahrzeug und das Erledigen der damit verbundenen Formalitäten. Das Logistikpersonal sollte lernen, wie man Waren sicher vorbereitet, sie positioniert, anhebt und festhält, wenn sie verladen werden, und wie man sie sicher entlädt, wenn sie am Zielort angekommen sind.

Buchen Sie eine KOSTENLOSE Lade Armortisations Berechnung

Finden Sie heraus, wie Sie den Verladeprozess sicherer und effizienter gestalten können - mit einer unverbindlichen Bewertung…

Buchen Sie jetzt

In diesem Leitfaden sehen wir uns an:

Gefahren beim Be- und Entladen

Ultimate Guide Safe Loading And Unloading Of Vehicles 05

Gefahren beim Be- und Entladen

Die Arbeit in der Logistik ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch gefährlich, und die Arbeitnehmer müssen sich verschiedener Gefahren bewusst sein, insbesondere wenn sie mit Transportmitteln oder Lieferungen von Chemikalien zu tun haben.

Nachfolgend sind einige der Hauptgefahren aufgeführt, denen sie ausgesetzt sind, bevor wir uns näher mit der Transportsicherheit und der Lagerung von Chemikalien befassen:

  • Maschinen können Menschen verletzen;
  • Schwere Lasten können Verletzungen oder Tod verursachen;
  • fahrende Fahrzeuge können zu Verletzungen oder zum Tod führen;
  • Ladungen können sich während des Transports verschieben;
  • Fahrer können zu früh losfahren.
MRS VANS Thumbnailartboard 1

sicheres Be- und Entladen

Verkehrssicherheit

Natürlich wird in der Logistik mit Fahrzeugen gearbeitet, daher ist die Transportsicherheit ein wichtiger Aspekt

Große Fahrzeuge

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Mitarbeiter im Rahmen der Logistik in irgendeiner Weise mit großen Fahrzeugen arbeiten werden. Die Verkehrswege auf der Baustelle sollten Lkw und anderen großen Fahrzeugen genügend Platz zum Manövrieren bieten.

Parken

Ein Fahrzeug sollte immer dann bedient werden, wenn der Fahrer den Motor nicht abgestellt hat, etwaige Anbaugeräte auf den Boden gebracht wurden, die Bremsen angezogen sind und der Zündschlüssel abgezogen wurde. Außerdem sollte das Fahrzeug auf einem festen, ebenen Untergrund stehen.

Van 16

Rückwärtsfahrende Fahrzeuge

Umkehrungen sollten, wenn möglich, vermieden werden. Idealerweise sollte der Betreiber ein Einbahnsystem einrichten. Be- und Entladezonen sollten auf beiden Seiten Ein- und Ausgänge haben, wenn es nicht möglich ist, ein Einbahnsystem zu organisieren.

>

Der Betreiber sollte außerdem gut sichtbare Barrieren oder Poller für jedes Fahrzeug bereithalten, das rückwärts an eine Kante oder Struktur heranfahren muss. Diese Barrieren sollten in der Lage sein, ein Fahrzeug bei niedriger Geschwindigkeit zu stoppen. Weiße Linien auf dem Boden helfen dem Fahrer beim Rückwärtsfahren.

>

Fußgängertrennung

Betreiber sollten versuchen, Fußgänger so weit wie möglich von ihren Logistikbetrieben fernzuhalten. Schutzbarrieren an Ecken, Gebäudeeingängen und -ausgängen, erhöhte Bordsteinkanten zur Abgrenzung von Fußgänger- und Nicht-Fußgängerbereichen und klare Markierungen zur Trennung von Fußgänger- und Fahrzeugwegen - all diese Maßnahmen helfen dabei.

Chemielagerung

die Rolle der Mitarbeiter beim sicheren Ent- und Beladen von Fahrzeugen

Natürlich birgt der Umgang mit Chemikalien in der Logistik eine Reihe von Gefahren, und für ihre Lagerung gelten besondere Anforderungen. Im Folgenden werden einige der Regeln für den Umgang mit Chemikalien in Logistiklagern vorgestellt.

Warehouse Workers Hivis

Risikobewertung

Arbeitgeber müssen bestrebt sein, ihre gefährdeten Arbeitnehmer vor Stoffen zu schützen, die Brände, Explosionen oder ähnliche energiefreisetzende Vorfälle verursachen können. Sie sollten eine solide Risikobewertung für alle Arbeitstätigkeiten durchführen, bei denen Gefahrstoffe zum Einsatz kommen, dann das Risiko beseitigen oder verringern und, falls erforderlich, eine Klassifizierung der Gefahrenbereiche vornehmen.

Die Durchführung einer Risikobewertung ist unkompliziert und besteht aus fünf einfachen Schritten:

  1. Identifizieren Sie die Gefahr(en);
  2. ermitteln, wem die Gefahr schaden könnte und wie sie ihm schaden könnte;
  3. Bewerte das Risiko und entscheide über einige Sicherheitsvorkehrungen;
  4. Erfassen Sie die Ergebnisse und setzen Sie die Sicherheitsmaßnahmen um;
  5. die Bewertung überprüfen und gegebenenfalls aktualisieren.
Warehouse (2)

Wareneingang

warum ist Ladungssicherung wichtig?

Wenn die Waren in einem Lager ankommen, sollten die Empfänger bereits wissen, was zu ihnen transportiert wird. Die Mitarbeiter sollten beim Eintreffen der Waren die Frachtpapiere prüfen und auch die Unversehrtheit der Waren, d. h. ob sie undicht sind usw.

Wenn ein Mitarbeiter einen Stoff oder ein Material nicht identifizieren kann, sollte er es nicht in einen Lagerbereich bringen. Stattdessen sollten sie die für diesen Fall geltenden Verfahren befolgen und den Lieferanten kontaktieren. Wenn der Lieferant nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums antwortet, sollte das Lager die Waren zurückschicken. Das Unternehmen, das die Waren zurückschickt, muss sie in der Zwischenzeit möglicherweise in einem abgelegenen Bereich lagern.

Trennung

Bevor die Waren eintreffen, sollten sie auf die von ihnen ausgehenden Gefahren analysiert werden. Das Lagerhaus kann sie dann in den entsprechenden Teil des Lagers leiten, sich um sie kümmern und sie in Übereinstimmung mit den örtlichen Trennungsrichtlinien lagern. Diese Richtlinien sollten jede Entzündung, die die Waren verursachen könnten, oder die mögliche Eskalation eines Vorfalls abdecken.

Es ist zu beachten, dass es nicht immer die Chemikalien sind, die einen Zwischenfall auslösen. Elemente wie weggeworfene Verpackungen, Paletten oder Müll, ausgelöst durch eine angezündete Zigarette, die ein Angestellter oder eine andere Person im Lagerbereich geraucht und dann etwas achtlos weggeworfen hat, können ebenfalls Zwischenfälle verursachen.

Sicheres Stapeln

In einigen Lagern werden die Waren in Blöcken gestapelt, anstatt sie in Regalen zu lagern. Die Stapelhöhe sollte begrenzt sein, und die unterste Schicht des Stapels sollte nicht überladen werden. Dadurch wird verhindert, dass der Stapel instabil wird. Erkundigen Sie sich beim Materiallieferanten nach den Stapelhöhen und - im Falle von Behältern wie Fässern oder Großpackmitteln (IBC) - nach den Stapelmöglichkeiten.

Mehr über die Lagerung von Chemikalien, einschließlich Aspekten wie der Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, erfahren Sie auf der Website der Health and Safety Executive (HSE).

A Complete Guide To Warehouse Logistics 01 06

sicheres Be- und Entladen

Einige Gefahren sind bei der Arbeit in der Logistik leichter zu erkennen als andere. Jeder, der mit dem Be- und Entladen von Gütern zu tun hat, sollte lernen, wie er seine Aufgaben sicher erfüllen kann. Hier sind einige Tipps für das sichere Be- und Entladen von Fahrzeugen:

  • Stellen Sie Anhänger immer auf ebenem Boden ab, bevor Sie sie be- oder entladen.
  • Sichern Sie die Ladung so, dass sie nicht verrutscht.
  • Verteilen Sie die Lasten so gleichmäßig wie möglich, unabhängig davon, ob Sie be- oder entladen, um die Stabilität des Fahrzeugs zu erhalten. Das Fahrzeug sollte immer so stabil wie möglich sein.
  • Wenn Sie ein Fahrzeug zum Be- oder Entladen führen, vergewissern Sie sich, dass es die Bremsen angezogen und alle seine Stabilisatoren benutzt hat.
  • Fahrzeuge dürfen nicht überladen werden. Durch Überladung werden sie instabil, schwer lenkbar und weniger bremsfähig.
  • Laden Sie niemals ein Fahrzeug auf oder ab, ohne zu prüfen, ob der Boden der Ladefläche sicher ist. Achten Sie auf Trümmer, zerbrochene Bretter usw. und räumen Sie sie weg, wenn Sie welche sehen.
  • Beim Beladen von Paletten sollte der Fahrer prüfen, ob die Paletten in gutem Zustand sind, ob die Logistikmitarbeiter die Waren gut darauf befestigt haben und ob die Ladung sicher auf dem Fahrzeug ist.
  • Wenn mehr als ein Unternehmen an der Be- oder Entladung des Fahrzeugs beteiligt ist, sollten Sie sich im Voraus auf ein Verfahren für den Vorgang einigen
  • Tauschen Sie Informationen mit dem Spediteur aus, wenn Sie Waren empfangen, damit Sie einen sicheren Entladevorgang vereinbaren können.

Die Rolle der Arbeitgeber

die 3 wichtigsten Sicherheitstipps für die Verladerampe

Arbeitgeber sollten rechtzeitig Anhörungen mit den Arbeitnehmern zu Fragen der Gesundheit und Sicherheit durchführen. Das bedeutet nicht nur, dass die Arbeitnehmer informiert werden, sondern auch, dass ihnen zugehört wird und ihre Meinung berücksichtigt wird, bevor Entscheidungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit getroffen werden.

Screenshot 2021 09 10 At 15.26.23

Website

Leitfaden zur Verbesserung der Sicherheit im Lager

Eine der Hauptunfallursachen am Arbeitsplatz ist das Rückwärtsfahren. Idealerweise sollten Arbeitgeber daher die Notwendigkeit des Rückwärtsfahrens so weit wie möglich ausschließen. Wenn möglich, sollten sie Einbahnstraßen einrichten, wenn nicht, sollten sie versuchen, das Rückwärtsfahren zu minimieren. Zu den Maßnahmen, die sie umsetzen sollten, gehören:

  • Installation von Schranken, um Fahrzeuge daran zu hindern, in Fußgängerzonen einzufahren;
  • Planung und deutliche Kennzeichnung von Rückfahrbereichen;
  • verbesserte Sichtbarkeit, damit Autofahrer Fußgänger sehen können;
  • Verwendung von tragbaren Funkgeräten oder anderen ähnlichen Kommunikationssystemen;
  • Installation von Geräten wie Blinklichter, Rückfahrwarner und Annäherungssensoren, die den Fahrern helfen, Fußgänger zu sehen oder sie zu warnen.

Das Be- und Entladen von Fahrzeugen birgt eine Vielzahl von Risiken. Daher sollten die Mitarbeiter Informationen über die Ladung und darüber haben, wie sie zu beladen, zu sichern und ordnungsgemäß zu entladen ist. Diese Informationen sollten der Ladung beiliegen und jedem, der an der Beladung, dem Transport oder der Entladung beteiligt ist, zur Verfügung stehen.

Van 3

beladen Sie Ihren Lkw oder Anhänger sicher mit unseren manuellen oder automatischen Ladelösungen

Wenn ein Fahrer ein Fahrzeug zum Beladen abstellt, sollte er an einem sicheren Ort warten können, während die anderen Mitarbeiter das Be- oder Entladen durchführen.

Die Be- und Entladestelle selbst sollte sein:

  • frei vom Verkehr und von Personen, die nicht an der Operation beteiligt sind;
  • auf ebenem Boden;
  • abgetrennt von anderen Bereichen des Geschäftsbetriebs;
  • frei von Freileitungen, Kabeln und anderen potenziellen Hindernissen;
  • geschützt vor schlechtem Wetter, wo immer möglich.

Arbeitgeber sollten auch Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Fahrer während des Be- oder Entladens wegfahren, eine weitere Gefahr, die zu schrecklichen Unfällen führen kann. Diese Maßnahmen sollten umfassen:

  • Fahrzeug- und Anhängerrückhaltesysteme;
  • Verkehrsbeleuchtungen an Ladebuchten;
  • Schlüsselaufbewahrung;
Van 39

Fahrzeuge

Lösungen für das manuelle Laden

Gesetzlich müssen Arbeitgeber sicherstellen, dass die Fahrzeuge für ihren Zweck geeignet sind, das heißt, sie sollten für die zu transportierenden Lasten geeignet sein. Sie sollten sicherstellen, dass die Fahrzeuge über ausreichende Verankerungspunkte verfügen, damit die Fahrzeuge Lasten sicher tragen können.

Arbeitgeber sollten auch sicherstellen, dass alle Verbindungselemente von Hebezeugen oder Teile einer Last, die eine Last tragen sollen, stark und stabil genug sind, um die Belastungen zu bewältigen, die das Heben selbst verursachen wird.

Auch die Wartung ist entscheidend. Arbeitgeber sollten eine regelmäßige Wartung einplanen, um zu gewährleisten, dass ihre Fahrzeuge mechanisch einwandfrei sind und dass Vorrichtungen wie Blinkleuchten ordnungsgemäß funktionieren. Eine kompetente Person muss alle Gabelstapler oder Stapler mit Ladebordwänden gründlich untersuchen und Berichte darüber führen.

>

Im Rahmen der geplanten vorbeugenden Wartung sollten die Fahrer tägliche Sicherheitskontrollen und regelmäßige Wartungsinspektionen auf der Grundlage der gefahrenen Kilometer oder der Zeit durchführen. Sie sollten eine Liste mit den täglich durchzuführenden Sicherheitskontrollen erhalten. Dies muss überwacht werden.

The Top 3 Loading Dock Safety Tips 01

Skate & Bahn

die Rolle der Mitarbeiter beim sicheren Ent- und Beladen von Fahrzeugen

Wenn es um die Sicherheit geht, spielen natürlich auch die Arbeitnehmer eine Rolle.

Fahrer sollten sich vergewissern, dass sie die Bremsen angezogen haben und die Stabilisatoren in der richtigen Position sind, wenn sie ihr Fahrzeug oder ihren Anhänger für den Be- oder Entladevorgang positionieren. Beachten Sie, dass bei den meisten Anhängern die Feststellbremse durch das Abklemmen der Notleine nicht angezogen wird.

>

Fahrer sollten auch darauf achten, dass sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt lassen, ohne sich zu vergewissern, dass das Fahrzeug und der Anhänger sicher gebremst sind, der Motor ausgeschaltet ist und sie die Schlüssel aus dem Fahrzeug gezogen haben.

Natürlich muss jeder Mitarbeiter, ob Fahrer oder nicht, der am Be- und Entladen eines Fahrzeugs beteiligt ist, seinen Teil zur Sicherheit beitragen. Für das Be- und Entladen eines Fahrzeugs gibt es eine Liste spezieller Kontrollen, die das Personal durchführen sollte, um sicherzustellen, dass es seine Aufgaben sicher erfüllt:

Van 18

Pneumatische Rollerbahn

  • Findet die Arbeit in einem Bereich statt, der abseits von Verkehr, Fußgängern und Personen liegt, die nicht mit dem Be- oder Entladen des Fahrzeugs beschäftigt sind?

  • Ist der Boden fest, eben und frei von Schlaglöchern?
    Es sollten keine Freileitungen oder Rohrleitungen vorhanden sein, so dass keine Gefahr besteht, dass sie verunreinigt werden oder Strom durch Maschinen, Lasten oder Personen in die Erde gelangt. Der Boden sollte eben sein, ohne Schlaglöcher oder Schutt, um die Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten.

  • Werden bei Anhängern und Zugmaschinen immer Feststellbremsen benutzt, um unerwünschte Bewegungen zu verhindern?
    Die Fahrzeuge sollten über wirksame Feststellbremsen verfügen, und die Fahrer sollten beim Abkuppeln von Anhängern und Zugmaschinen nicht die Notbremse als Feststellbremse benutzen. Sie sollten niemals die Notbremse benutzen, um einen Sattelauflieger zu sichern.

  • Werden die Fahrzeuge angemessen gebremst und stabilisiert, um unsichere Bewegungen zu vermeiden?
    Fahrzeuge dürfen sich nicht bewegen, während Personen sie be- oder entladen oder um sie herum arbeiten. Das Fahrzeug sollte so ruhig und so eben wie möglich stehen. Wenn das Unternehmen über Systeme verfügt, um die Bewegung der Fahrzeuge zu unterbinden, sollte es diese nutzen. Idealerweise sollten die Mitarbeiter über die Bewegungsabläufe der verschiedenen Fahrzeugtypen Bescheid wissen, bevor sie in einem Bereich arbeiten, in dem Fahrzeuge verkehren.
Van 20

automatische Ladelösungen

  • Sind Systeme vorhanden, die verhindern, dass Lastwagen wegfahren, während Mitarbeiter sie noch beladen oder entladen?
    Mitarbeiter dürfen Lastwagen niemals überladen. Dies kann dazu führen, dass sie schwer zu lenken und zu bremsen sind, ganz zu schweigen von ihrer Instabilität. Einfache Kontrollmaßnahmen wie die Verwendung von Hinweisschildern, Stopptafeln vor den Lieferfahrzeugen und - ganz wichtig - die Übergabe der Schlüssel an die Rangierer sollten dafür sorgen, dass die Fahrer nicht wegfahren, während das Be- oder Entladen noch im Gange ist.
  • Können sich die Fahrer an einem sicheren Ort abseits der Ladefläche aufhalten?
    Zu ihrer eigenen Sicherheit sollten die Fahrer über Informationen über den Standort verfügen, an den sie die Waren bringen oder abholen. Sie sollten überprüfen, ob sie diese Informationen haben, bevor sie losfahren.

  • Können die Fahrer das Be- und Entladen von einem sicheren Bereich aus beobachten?
    Auf manchen Baustellen ist es den Fahrern nicht gestattet, in ihrer Kabine zu bleiben, während das Logistikteam die Arbeit ausführt, und in anderen Fällen ist es unrealistisch, von ihnen zu erwarten, dass sie während der Arbeit in ihrer Kabine bleiben. Sie sollten einen sicheren Bereich haben, von dem aus sie das Geschehen beobachten können. Wenn der Fahrer an der Ent- oder Beladung beteiligt ist, muss er sich in einem sicheren Bereich aufhalten und von allen Fahrzeugbewegungen entfernt sein. Die Mitarbeiter sollten bestimmte Systeme befolgen, so dass der Fahrer das Fahrzeug nur dann bewegt, wenn jeder weiß, dass sich alle anderen an einem sicheren Ort befinden, wenn er dies tut.
Van 23

Beweglicher Boden

  • Wurde die Notwendigkeit, die Ladefläche zu betreten, nach Möglichkeit beseitigt und gibt es keinen sicheren Zugang oder Gebrauch?

  • Wird eine geeignete Hebevorrichtung verwendet?

  • Wird das Fahrzeug so gleichmäßig wie möglich be- oder entladen, damit der Anhänger stabil bleibt?
    Das Ausbalancieren der Ladung ist wichtig, damit der Anhänger vorhersehbar und sicher bewegt werden kann. Unausgewogene Lasten können das Fahrzeug oder den Anhänger instabil machen oder einzelne Achsen überlasten. Idealerweise sollten die Lasten so nah wie möglich an der Stirnwand ruhen.

  • Überprüfen sie, ob sie die Ladung gemäß dem Department of Transport Code of Practice gesichert haben? Haben sie sich vor Fahrtantritt vergewissert, dass sie das Fahrzeug nicht über seine Kapazität hinaus beladen haben?

Zugegeben, es gibt eine Menge Kontrollen, aber es ist wichtig, sie durchzuführen. Andernfalls könnte ein sehr schwerer Unfall passieren.

The Consequences Of An Unsafe Load

Slipchain

warum ist Ladungssicherung wichtig?

Die Ladungssicherung ist absolut unerlässlich, sowohl um Unfälle zu vermeiden als auch um sicherzustellen, dass die Waren unversehrt an ihren Bestimmungsort gelangen können. Die Behörde für Fahrer- und Fahrzeugstandards (Driver and Vehicle Standards Agency, DVSA) ist für die Überwachung der Verkehrstüchtigkeit von Lkw, Reisebussen und Bussen sowie der von ihnen beförderten Ladung zuständig und für die Durchsetzung der Verkehrsvorschriften, einschließlich der Arbeitszeit der Fahrer und der Überladung.

In einem Jahr kann die Behörde Tausende von Fahrverboten für Fahrer aussprechen, weil sie oder ihr Unternehmen das Fahrzeug beladen haben und weil die Ladung ein Sicherheitsrisiko darstellt. In der Zwischenzeit meldet die Highways Agency Tausende von Vorfällen, bei denen von Fahrzeugen herabfallende Gegenstände die Straßen beeinträchtigt haben. Diese Vorfälle führen zur Sperrung einer einzelnen Fahrspur oder der gesamten Fahrbahn. Ihre Behebung kann jeweils 20 Minuten oder mehr in Anspruch nehmen.

Diese Schließungen sind natürlich keine gute Nachricht. Sie schaden der Wirtschaft, indem sie die Infrastruktur und die Waren selbst beschädigen und dazu führen, dass Berufstätige und andere Zeit im Verkehr verlieren.

>
Trailer (18)

Sicherung einer Ladung

Die Regierung bietet einen äußerst nützlichen Leitfaden zur Ladungssicherung an. Wir haben einige wichtige Punkte für die Ladungssicherung herausgegriffen. Weitere Informationen finden Sie in diesem hilfreichen Video und auf der Website der Regierung:

  • Die Ladung sollte so dicht wie möglich an der Stirnwand des Anhängers anliegen. Wenn es Lücken zwischen der Ladung und der Stirnwand gibt, können Sie Sperrelemente im Anhänger anbringen, um die Ladung zu sichern.
  • Direktzurrungen werden bei Maschinen und zur Sicherung der Ladung paarweise gegenüberliegend eingesetzt, während Reibungsverzurrungen viele verschiedene Arten von Ladungen sichern, über der Ladung selbst angebracht werden und möglichst senkrecht stehen sollten. Welche Art von Zurrung Sie wählen, hängt vom Gewicht der Ladung, der Reibung zwischen der Ladung und der Ladefläche, der Anzahl der verwendeten Spanner, der Zurrkraft und dem Winkel der Zurrung zur Ladefläche ab.
  • Vermeiden Sie, wann immer möglich, Arbeiten in der Höhe.
  • Es kann sinnvoller sein, quetschbare Ladungen in einem Gestell oder einer Kiste zu transportieren oder sie mit einer Plane zu sichern, als sie mit Laschen zu sichern.
  • Gurtbänder können sich schnell lockern, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, so dass andere Methoden zur Sicherung von Ladungen, die aus pulverförmigen Gütern bestehen, vorzuziehen sind.
  • Eine gestapelte Ladung sollte ohne Verzurrung stabil sein.
  • Sie müssen nachweisen können, dass Sie die Ladung ordnungsgemäß gesichert haben. Ein Ladeplan (oder Ladeliste) gibt jedem Auskunft über die Ladung und deren Sicherung.

Sicherstellen, dass das Video für seinen Zweck geeignet ist

Fordern Sie noch heute Ihre KOSTENLOSE Belastungsbewertung an!

Beim Kauf eines Fahrzeugs sollten Sie die Art der Ladung berücksichtigen, die Sie transportieren wollen. Fachbetriebe können Sie richtig beraten, welche Ladungssicherungssysteme Sie für Ihr Fahrzeug benötigen.

Van 36

Richtiges Beladen des Fahrzeugs

Erfahren Sie, wie wir Unternehmen zu einer nachhaltigen Logistik verholfen haben!

Sie sollten die Ladung so nah wie möglich an der Stirnwand und mit möglichst tiefem Schwerpunkt stapeln. Achten Sie darauf, dass die Ladung beim Stapeln ohne Zurrmittel stabil ist. Beachten Sie, dass Sie Beschädigungen an der Stirnwand so schnell wie möglich beheben sollten, da die Stirnwand ein wesentlicher Bestandteil des Ladungssicherungssystems ist.

>

Wenn eine Ladung nicht von selbst stabil ist, sollten Sie überlegen, wie Sie sie stützen können. Das bedeutet, dass Sie entweder eine Kiste, ein Gestell oder einen Transportrahmen anbringen müssen. Wenn die Ladung nicht an der Stirnwand anliegt oder wenn andere Gegenstände verrutschen könnten, muss eine Möglichkeit gefunden werden, das Verrutschen zu verhindern. Zusätzliche Zurrmittel, Unterlegkeile, Blockaden oder Segel sind mögliche Lösungen.

Van 19

Wählen Sie das richtige Sicherungssystem

Warum sollten Sie uns wählen?

Nicht alle Lasten sind gleich, was bedeutet, dass Gurtbänder oder Ketten nicht für alle Lasten geeignet sind. Wählen Sie ein System, mit dem Sie die Ladung sichern können, ohne andere unnötige Risiken wie manuelle Handhabung und/oder Arbeiten in der Höhe einzugehen.

Für welches System Sie sich auch entscheiden, das System muss die Ladung auf dem Fahrzeugchassis sichern und verhindern, dass sich die Ladung bewegt.

Ausreichende Ladungssicherung

Dynamische Kräfte sind viel höher als statische Kräfte. Wenn eine Ladung in Bewegung ist (dynamisch), ist mehr Kraft erforderlich, um sie zu sichern, als wenn sie steht (statisch). Fahrer und Bediener unterschätzen oft den Kraftaufwand für die Ladungssicherung, und dann kommt es zu Zwischenfällen.

Van Loading (2)

Kommunikation

Eine gute Kommunikation ist unerlässlich. Oft kommt es zu einigen Beinaheunfällen oder kleineren Unfällen, bevor sich ein schwerer Unfall ereignet. Es ist wichtig, diese Vorfälle zu melden, damit die Betreiber angemessen handeln können, um schwerere Unfälle in Zukunft zu vermeiden.

Fahrer sollten Informationen über die Ladung haben, die sie transportieren, wie sie entladen müssen und was zu tun ist, wenn sich ihre Ladung verschiebt. Wenn der Fahrer seinen Anhänger nicht be- oder entladen hat, sind diese Informationen besonders wichtig. Idealerweise sollte ein Ladeplan erstellt und zur Verfügung gestellt werden, damit alle Beteiligten über alle Einzelheiten der Ladung informiert sind.

>

Über Ihr Ladungssicherungssystem

Selbst wenn sich ein Fahrzeug mit geringer Geschwindigkeit bewegt, können die auf die Ladung wirkenden Kräfte stark genug sein, um sie zu bewegen. Schwere Lasten können sich bewegen und tun dies auch. Verlassen Sie sich daher nie allein auf das Gewicht der Ladung, um sie an ihrem Platz zu halten. Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, sind die Kräfte, die die Ladung an der Bewegung hindern, höher als wenn die Ladung stillsteht.

>

Die kombinierte Festigkeit eines Ladungssicherungssystems muss ausreichen, um einer nach vorn gerichteten Kraft standzuhalten, die nicht geringer ist als das Gesamtgewicht der Ladung, um sie bei einer starken Bremsung an der Bewegung zu hindern, und der Hälfte des Gewichts der sich seitwärts und rückwärts bewegenden Ladung.

Van Loading (10)

Die Folgen einer falschen Ladungssicherung

Nicht ordnungsgemäße Ladungssicherung kann schwerwiegende Folgen haben, von denen die offensichtlichste der Tod oder schwere Verletzungen ist. Diese Folgen können den Fahrer, andere Verkehrsteilnehmer oder alle am Entladen des Fahrzeugs Beteiligten treffen.

Zu den häufigen Vorfällen infolge ungesicherter Ladungen gehören:

  • Gegenstände, die beim Entladen aus dem Fahrzeug fallen und jemanden zwingen, aus dem Weg zu springen und zu fallen;
  • herausfallende Gegenstände, die jemanden treffen, der neben dem Fahrzeug steht, wenn sich der Vorhang hebt;
  • Personen, die auf der Ladefläche ausrutschen, weil Gegenstände während der Fahrt umgefallen sind und die Empfänger sie dann von Hand ausladen mussten;
  • Beschädigung von Gütern, Eigentum oder der Infrastruktur (der Verbraucher nimmt diese dann in Kauf);
  • Straßenschäden, die zu einem höheren Verschleiß der Fahrzeuge und zu höheren Kosten für den Betreiber führen.
Van 22

Ein beschädigter Ruf

Eine ungesicherte Ladung kann dem Ruf eines Unternehmens schaden. Dies kann durch schlechte Presse rund um den Vorfall entstehen, aber auch durch den Verlust von Aufträgen aufgrund beschädigter Waren etc.

>

Staatsanwaltschaft

Wenn ein Angestellter oder ein Mitglied der Öffentlichkeit stirbt oder verletzt wird, weil Sie fahrlässig gehandelt haben, können Sie sich strafbar machen. Fahrlässigkeit kann als Unwissenheit oder als Mangel an effizienten Verfahren angesehen werden. Ein Unternehmen, eine Einzelperson oder ein Einzelunternehmer kann dafür mit hohen Geldstrafen belegt werden.

>

Ein Beispiel dafür ist auf der HSE-Website zu sehen. Laut einer Pressemitteilung vom Dezember 2021 auf der Website musste ein Kartonhersteller 117.585 £ plus 5.404 £ an Kosten zahlen, nachdem ein Gabelstapler (FLT) einen LKW-Fahrer angefahren und lebensbedrohliche Verletzungen verursacht hatte. Während des Ladens der zweiten Palette fuhr der Gabelstapler rückwärts und traf den Fahrer, der dadurch Quetschverletzungen am Bein erlitt. Eine Untersuchung der HSE ergab, dass das Unternehmen den Lieferhof nicht so organisiert hatte, dass Fahrzeuge und Fußgänger sicher arbeiten konnten. Es fehlte an einer Trennung der Wege.

Verbote und Sanktionen

Unter Umständen kann ein Fahrer ein Fahrverbot erhalten, was bedeutet, dass er das Fahrzeug nicht bewegen kann, bis er die Ladung gesichert hat. Ein Bußgeldbescheid wird folgen. Der Fahrer hat dann 60 Minuten Zeit, um das Problem zu lösen. Gelingt ihm das nicht, wird die DVSA-Richtlinie zur Stilllegung des Fahrzeugs angewandt und der Fahrer muss eine Freigabegebühr zahlen.

In anderen Fällen können Strafpunkte vergeben werden. Dies ist häufig der Fall, wenn die Situation gefährlich ist. Zum Beispiel ist das Fahrzeug in einem gefährlichen Zustand aufgrund des Gewichts, des Verwendungszwecks, der Verpackung, der Verteilung oder der Einstellung der Ladung. Der Fahrer erhält dann Strafpunkte, einen Vermerk im Führerschein und möglicherweise eine unbegrenzte Geldstrafe.

Wirklich schwerwiegende Ladeverstöße können ein Gespräch mit der DVSA über den Vorfall am Straßenrand nach sich ziehen. Ein Gerichtsverfahren kann folgen. Ein Bericht kann an den Verkehrskommissar gehen, der gegen den Betreiber wegen Nichteinhaltung der in der Betreiberlizenz festgelegten Verpflichtungen vorgehen kann. Aussetzung, Einschränkung oder Entzug der Lizenz sind mögliche Folgen. Die Verkehrskommission kann auch Maßnahmen bezüglich des Führerscheins ergreifen, die sowohl den Fahrer als auch den Betreiber betreffen können.

Ultimate Guide Safe Loading And Unloading Of Vehicles 04

Häufige Verletzungen beim Be- und Entladen von Fahrzeugen

Natürlich ist das Be- und Entladen von Fahrzeugen mit viel körperlicher Anstrengung verbunden, was ein großes Risiko für Verletzungen oder Unfälle mit sich bringt. Hier sind einige der häufigsten Verletzungen, die Menschen beim Be- und Entladen eines Fahrzeugs erleiden:

  • Schnitte und Quetschungen;
  • Quetschungen durch Zusammenstöße mit Gabelstaplern, Stürze von Laderampen oder herunterfallende Gegenstände;
  • Verstauchungen oder Zerrungen durch falsches Anheben von Lasten oder falsche Handhabung;
  • Wirbelsäulenverletzungen durch falsches Beladen, Entladen, Quetschungen oder Stürze;
  • Kopfverletzungen durch herabfallende Ladung.

Es handelt sich um häufige Verletzungen, von denen einige als Folge schrecklicher Unfälle auftreten, und sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer müssen sich der verschiedenen Sicherheitsgefahren bewusst sein, denen sie ausgesetzt sind, wenn ein Fahrzeug zum Be- und Entladen eintrifft. Die Einführung und Befolgung geeigneter Verfahren kann geringfügige, lebensverändernde und tödliche Verletzungen verhindern und auch die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass die Betreiber mit Geldstrafen oder anderen schädlichen Folgen für ihr Unternehmen rechnen müssen.

The Top 3 Loading Dock Safety Tips 01 (1)

GESUNDHEIT UND SICHERHEIT

die 3 wichtigsten Sicherheitstipps für die Verladerampe

Wussten Sie, dass 25 % der Unfälle in Fabriken und Lagern in oder an der Laderampe passieren? Eine besorgniserregende Statistik, die zeigt, dass die Risiken, die mit dem Transport oder der Lagerung von Waren verbunden sind, viel zu gering eingeschätzt werden. Es ist klar, dass dies erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Branche hat, obwohl der Schwerpunkt auf der Prävention von Verletzungen liegt.

Nach Angaben der britischen Health & Safety Executive (HSE) ist der Zusammenstoß mit einem fahrenden Fahrzeug eine der Hauptursachen für verkehrsbedingte Unfälle, wobei 2023/24 rund 18 % darauf zurückzuführen sind. Die wirtschaftlichen Kosten von Arbeitsunfällen in der Transport- und Lagerbranche werden auf über 800 Mio. £ geschätzt; dies entspricht 5 % der Gesamtkosten in allen Branchen. Hinzu kommen die Kosten für die Beseitigung von Schäden an Fahrzeugen, Geräten und Gebäuden, die durch Zwischenfälle und Unfälle entstanden sind, die sich schnell summieren können.

Wir haben die 3 wichtigsten Sicherheitstipps für Verladestellen zusammengestellt, die Ihrem Unternehmen dabei helfen, eine sichere Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter und Beteiligten zu schaffen. Erfahren Sie mehr über die 3 wichtigsten Sicherheitstipps für Laderampen hier.


Mehr lesen
Guide To Improving Warehouse Safety 01

Leitfaden zur Verbesserung der Sicherheit im Lager

Beim Betrieb eines Lagers müssen Gesundheit und Sicherheit vor Effizienz gehen. Immer. Die geschäftige Natur von Lagerhallen und die Tatsache, dass Menschen mit Maschinen arbeiten oder sie oder Fahrzeuge sich ständig im Lager bewegen, schafft eine breite Palette von Gesundheits- und Sicherheitsgefahren.

Die Betreiber müssen sich bemühen, die Bedingungen an diesen Arbeitsplätzen so sicher wie möglich zu gestalten. Geschieht dies nicht, könnten die Arbeitnehmer in schwere Unfälle verwickelt werden - sogar mit tödlichem Ausgang -, was für den Betreiber selbst schwerwiegende Folgen haben könnte.

Wir haben einen Leitfaden zur Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit im Lager zusammengestellt... Lesen Sie unseren Leitfaden zur Verbesserung der Sicherheit im Lager, hier.


Mehr lesen

beladen Sie Ihren Lkw oder Anhänger sicher mit unseren Lade- oder automatischen Ladelösungen

Wir möchten, dass Sie schwere Lasten leicht und sicher bewältigen können. Deshalb haben wir ideale Laden und automatische Ladelösungen für Ihr Unternehmen. Dadurch, dass beim Be- und Entladen keine Gabelstapler mehr in die Anhänger fahren müssen, können die Mitarbeiter die Lasten sicher in die Lkw und Anhänger und von dort in die Bereitstellungsbereiche für die Lagerung bringen. Diese Systeme sind ebenso effizient wie sicher.

Arten von Ladelösungen

Van Loading Lösungen

Lösungen für die Lkw-Beladung

Lösungen für die Lagerbeladung

Lösungen für die Luftfrachtverladung

Ladelösungen

Wenn Sie nach einer einfachen, aber kosteneffizienten Möglichkeit suchen, Ihre Fahrzeuge zu be- und entladen, und wenn Sie es begrüßen, dass Mitarbeiter ein wenig praktische Arbeit leisten, könnten Sie eine unserer Ladelösungen ausprobieren. Sowie Containerverladung und Hebesysteme, die für schwerste Lasten ausgelegt sind. Wir bieten zwei Hauptlösungen an: das Skate and Track, und das Rollertrack in seinen verschiedenen Varianten.

Skate and Track Paper Reels (2)

Skate & Track

Das Skate & Track Loading System ist speziell für Lkw und leichte Fahrzeuge konzipiert. Es eignet sich perfekt zum Verschieben von Paletten, Maschinen, Fässern und anderen schweren Gütern und ist mit vorderen und hinteren Bremsen ausgestattet, um das System ausfallsicher zu machen. Der Rollschuh und die Schiene nutzen eine versenkte Schiene, in die die Hersteller Rollschuhe eingebaut haben, so dass kein Gabelstapler in das Fahrzeug einfahren muss. Die Logistikmitarbeiter müssen lediglich am Griff ziehen, um die Ladung anzuheben, und können sie dann schieben oder ziehen, wohin sie wollen.


Mehr erfahren
AKE ULD

Pneumatische Rollerbahn

Unsere Rollertrack Ladesysteme, die wir als 'Rollerbeds' oder 'Rollertrack' bezeichnen, reduzieren die Schäden, die durch Gabelstapler verursacht werden, und erfordern auch weniger Arbeiter beim Be- und Entladen von Fahrzeugen. Der pneumatische Hebe- und Senkboden ermöglicht es ihnen, eine Vielzahl von Paletten und Behältern zu transportieren.

Einbau-Rollbett-Systeme, die in den vorhandenen Boden von Transportern, LKWs und Anhängern integriert werden können und die wir auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können. Sie sind extrem sicher beim Beladen und während des Transports der Waren, leicht zu warten und erfordern nur ein oder zwei Personen, die sich um das Beladen kümmern.


Mehr erfahren

Arten von automatisierten Ladelösungen

Automatisierte Lösungen für die Anhängerbeladung

Unveränderte Lösungen für die Anhängerbeladung

One-Shot-Laden

automatische Ladelösungen

Alternativ können Sie Ihre Be- und Entladevorgänge erleichtern und die Sicherheit erhöhen, indem Sie die Unfallgefahr in Ihren Ladebereichen mit einer unserer automatischen Ladelösungen verringern. Sie können die gleiche Anzahl von Paletten bewegen, aber mit weniger Menschen, Lastwagen und Gabelstaplern. Wir bieten drei Hauptoptionen:

Moving Floor WHO

Hubboden

Die Moving Floor Lösung ist ideal für die Verladung von Paletten jeder Größe. Sie ist sicher, einfach und effizient, und Sie müssen nicht mit einem Gabelstapler in den Anhänger fahren, um die Ladung umzuladen, so dass weniger Verkehr im Ladebereich entsteht. Stellen Sie einfach den Boden in Ihrem Fahrzeug auf und legen Sie Ihre Ladung auf die Coils. Die Coils transportieren die Ladung dann in Ihren Lkw oder, wenn sie sich bereits im Lkw befindet, zum einfachen Entladen aus dem Lkw heraus.


Mehr erfahren
Trailerskate (6)

Slipchain

Die Slipchain Lösung bietet volle Sicherheit für große Mengen an Be- und Entladungen. Um die Dinge in Bewegung zu setzen, müssen Sie nur einen Knopf drücken. Die Schienen auf der Plattform dieser modularen Konstruktion heben sich und befördern die Ladung von der Slipchain-Rampe in Ihren Anhänger oder vom Lkw, ganz wie Sie es wünschen. Dieses langlebige System erfordert nur sehr wenige Eingriffe in bestehende Strukturen oder in Ihren Anhänger, und Sie können es problemlos an Förderbänder in der Produktionslinie anschließen oder in Ihr Gebäude integrieren.


Mehr erfahren
Trailerskate Installation (1)

Anhängerskate

Der Trailerskate ist für die meisten Unternehmen geeignet, eignet sich aber besonders gut für Betreiber in den Bereichen schnelldrehende Konsumgüter (FMCG), Verpackung, Lebensmittel und Getränke, da er ihnen ermöglicht, ihre Produktivität und Effizienz zu steigern und gleichzeitig sicherer zu arbeiten.

Die Rollschuhe des Systems machen das Be- und Entladen einfach. Sie sitzen auf einer Laderampe, die mit dem Boden des Anhängers verbunden ist. Das System nimmt die Paletten oder andere Ladung auf und überträgt sie auf die Skates, um sie aus dem Anhänger heraus oder in ihn hinein zu bewegen. Wenn Sie ein Logistikunternehmen mit hohem Volumen und einem großen Fuhrpark haben, ist der Trailerskate ideal und sorgt für ein extrem sicheres Be- und Entladen.

Alle unsere Systeme machen das Be- und Entladen viel einfacher und sicherer. Wenn Sie mehr über unsere Systeme erfahren möchten, beraten wir Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl der Lösung, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.


Anhängerskate

Vorteile von automatisierten Ladelösungen

Joloda Icon Conveyor 3

100%ige End-of-Line-Automatisierung

Geringerer Arbeitsaufwand

Joloda Icon Carbon Footprint White&Red 01 02

Senkung aller Betriebskosten

Einschließlich Personen, Anhänger und Gabelstapler (FLTs)

Joloda Icon Carbon Footprint White&Red 01 03

Gesundheit und Sicherheit

Geringere Unfallrate beim Be- und Entladen mit hohem Verkehrsaufkommen.

Joloda Icon Carbon Footprint White&Red 01 01

Verringerung der CO2-Emissionen

Keine Gabelstapler erforderlich und Reduzierung des Fuhrparks.

Joloda Sales Team

einen Beratungstermin vereinbaren

Sprechen Sie mit den Experten

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Beratungsgespräch mit einem Mitglied unseres Systems-Teams.

Während des Beratungsgesprächs wird ein Systemexperte der Joloda Hydraroll Gruppe mit Ihnen über die aktuellen Logistikabläufe, Pläne und Ziele Ihres Unternehmens sprechen.

Wir verfügen über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung modernster technologischer Lösungen für die Logistikbranche und haben unzähligen Unternehmen auf der ganzen Welt geholfen, ihre Last zu verringern.


Jetzt buchen

Fallstudien

Logo 01

Warum sollten Sie uns wählen?

Wir unterstützen Unternehmen bei der Entlastung von Lasten und gelten als der weltweit führende Anbieter von Be- und Entladelösungen in der Logistikbranche. In den letzten 60 Jahren haben wir Tausenden von Unternehmen geholfen, ihre Logistikabläufe kosteneffizienter, nachhaltiger sowie gesundheits- und sicherheitsbewusster zu gestalten.

Als Experten für alle Arten von Entlade- und Abladelösungen können wir Ihnen helfen, Ihre Probleme am Ende der Produktionslinie zu innovieren, zu automatisieren und zu rationalisieren, wo auch immer Sie sind. Wir arbeiten mit einem Netzwerk von über 30 globalen Distributoren zusammen, um Ihnen umfassende Design-, Installations-, Wartungs- und Zertifizierungsdienstleistungen in einer Reihe von Industriesektoren anzubieten. Erfahren Sie noch heute mehr Über uns.

Setzen Sie sich noch heute mit unseren Experten in Verbindung, um zu erfahren, wie wir für eine sichere Arbeitsumgebung sorgen können. Rufen Sie unser freundliches Team unter +44 (0) 151 427 8954, auf unserer Let's Chat Seite, per E-Mail auf sales@joloda.com oder auf unserer LinkedIn Seite.

NEWS LETTER Iconartboard 1 NEWS LETTER Iconartboard 1

für unseren Newsletter anmelden

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten und Updates aus der Branche direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.

Jetzt anmelden

Sie brauchen Hilfe, um sich zu entlasten?

Lass uns chatten